Yogapraxis
Kursangebote & YogaStile
Entdecke deine Möglichkeiten, sei es eine offene Yogastunde, Privat oder in der Gruppe.
Entdecke deine Möglichkeiten, sei es eine offene Yogastunde, Privat oder in der Gruppe.
Dieser Stil basiert auf Vinyasa Flow und ist eine Verschmelzung von Asanas und körperlichen Gegebenheiten mit fließenden Übergängen. Der Aufbau der Klasse folgt einer klaren Struktur, deren Abfolge Sinn für den Körper ergibt.
Dabei schenken wir besondere Aufmerksamkeit den Bewegungsabläufen unseres Körpers um in die Asanas mit Dankbarkeit und Achtsamkeit zu gleiten. Als Schüler/in bekommst du die Möglichkeit für dich zu entdecken, wie die Posen zu deinem Körper passen und kannst für dich eine starke Praxis entwickeln. Vor allem geht es nicht darum, sich in einen „One-Fits-All“ Stil oder Haltung hinein zu pressen.
Die Schwangerschaft ist eine Zeit der großen körperlichen Veränderungen und dem wachsenden Bewusstseins Mutter zu werden. Daher ist es wichtig sich als Frau selbst zu spüren, wertzuschätzen und die Bindung mit dem heranwachsenden Baby einzugehen. Im Prenatal Yoga ist die Asanapraxis auf diese Bedürfnisse angepasst um Beschwerden zu lindern, Verspannungen zu lösen, unter der Berücksichtigung der körperlichen Einschränkungen. Durch Meditation und einen besonderen Fokus auf den Atem werden Ängste genommen und das Gefühl der Einheit gestärkt. Die Praxis bereitet die werdende Mama emotional und körperlich auf die anstehende Geburt vor. Meine Ausbildung erhielt ich bei Patricia Thielemann von Spirit Yoga und Erfahrungen aus meiner eigenen Schwangerschaft fließen in meinen Unterricht mit ein.
Nach der Geburt und der Zeit im Wochenbett sehen sich viele Mamas mit den Veränderungen an ihrem Körper und den neuen Aufgaben konfrontiert. Eine wunderbare Zeit des Kennenlernens mit dem Baby aber auch eine Zeit die gemeinsame und persönliche Herausforderungen mit sich bringt. Im Postnatal Yoga stärken wir das körperliche Zentrum und finden zurück zur inneren Mitte. Die Asanas in der Yogasequenz unterstützen die Beckenbodenrückbildung, stärken beanspruchte Muskulatur und mindern Beschwerden wie Rückenschmerzen. Durch Meditation und Yogaphilosophisch relevante Aspekte finden wir den Ausgleich zu stressigen Situationen und die Stärke für den Fokus auf das Wesentliche.
Meine Ausbildung erhielt ich bei Patricia Thielemann von Spirit Yoga und
Yin Yoga ist die perfekte Ergänzung zu einer körperlich aktiven (Yang) Yogapraxis. Die einzelnen Asanas werden über einen längeren Zeitraum, relativ passiv gehalten werden. Der geistige Fokus liegt auf den Atem und dem körperlichen Empfinden. Auf körperlicher Ebene dehnen wir die Muskulatur/Bindegewebe passiv und auch die Mobilität der Gelenke kann positiv beeinflusst werden. Auf geistig emotionaler Ebene kann sie uns dabei unterstützen, Achtsamkeit, Entspannung, innere Ruhe und Hingabe zu erreichen.
Entdecke deine Möglichkeiten, sei es eine offene Yogastunde, Privat oder in der Gruppe.
Jeden Dienstag von 8 bis 9 Uhr im Green Yoga Studio Prenzlauer Berg.
Ob Morgenmuffel oder Morgenmensch hier findest du deinen Weg in den Tag zu starten. Die Meditation verschafft uns notwendige Ruhe und Gelassenheit, während ein dynamischer Yogaflow unseren Körper in Schwung bringt. So können wir uns mit der notwendigen Energie den Aufgaben stellen, die der Tag für uns noch bereit hält.
Bei Green Yoga kannst du mit Urban Sports oder Class Pass einchecken, ansonsten basieren alle Klassen auf Spendenbasis. So bekommt jeder die Möglichkeit Yoga zu lernen und zu praktizieren. Während deiner Praxis unterstütz du außerdem noch ein Projekt in Indien. Denn Green Yoga Besitzer Sri spendet 10% der Einnahmen in seine Heimat nach Indien, wo für das Geld Bäume gepflanzt werden. Über 10.000 Mango- und Limettenbäume wurden schon verpflanzt.
Make the world a bit greener!
In den warmen Monaten jeden Montag um 19 Uhr auf dem SEZ Gelände
Yoga in der Natur, über uns rascheln die Blätter der Bäume und die letzten Sonnenstrahlen finden ihren Weg auf unsere Matte
Green Yoga pflanzt nicht nur Bäume, sondern wir praktizieren Yoga auch unter ihnen. Euch erwartet ein dynamischer Vinyasa Workflow, der bei hohen, sommerlichen Temperaturen den körperlichen Bedürfnissen angepasst wird.
Zeit und Ort werden individuell festgelegt.
Yoga vereint uns mit uns selbst und unseren Mitmenschen. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Yogapraxis für die nächste Geburtstagsparty, Teamevent, Familienfest oder einfach so.
Der Yogaunterricht kann privat stattfinden oder ich kann gerne ein Studio mieten. Im Sommer spricht nichts dagegen sich im Park oder im Garten zu treffen. Lass uns die Möglichkeiten und deine Fragen einfach persönlich besprechen.
Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Yogastils, dass man leicht den Überblick verliert. Doch die Vielfalt bringt einen besonderen Vorteil, denn unsere Bedürfnisse sind so unterschiedlich, dass jeder seine persönliche Richtung finden kann. Die Verbindung von Posen (Asanas) mit der richtigen Atmung (Pranayama) und das Eins werden von Seele und Geist findet sich in den meisten modernen Yogarichtungen wieder.
So auch in der Aligned Flow Methode, welche von meiner Lehrerin, der Kanadierin Richelle Morgan (https://www.yogadicha.com/) kreiert wurde. Dieser Stil ist eine Verschmelzung von Asanas, Vinyasa Flow, körperlicher Gegebenheiten mit fließenden Übergängen. Die Klassen sind so aufgebaut, dass die Abfolge Sinn für den Körper ergibt unter Beachtung von kleinsten Details in den einzelnen Posen und Übergängen.
Dabei schenken wir besondere Aufmerksamkeit den Bewegungsabläufen unseres Körpers um in die Asanas mit Dankbarkeit und Achtsamkeit zu gleiten. Als Schüler/in bekommst du die Möglichkeit für dich zu entdecken, wie die Posen zu deinem Körper passen und kannst für dich eine starke Praxis entwickeln. Vor allem geht es nicht darum, sich in einen „One-Fits-All“ Stil oder Haltung hinein zu pressen.
In meinen Klassen lege ich besonderen Wert auf eine Intention, eine persönliche Absicht, in welche wir zu Beginn der Klasse durch eine kurze Meditation finden. Die Inspiration dazu nehme ich aus persönlichen Emotionen, äußeren Umständen und buddhistischen Lehren. Diese Intention begleitet uns durch die gesamte Praxis und hoffentlich über die Stunde hinaus.